Raus aus dem Schul-Denken - rein ins Leben!
Ein freies Leben was bedeutet das eigentlich?
Für manche beginnt es mit der Kündigung des ungeliebten Jobs. Für andere mit dem Schritt in die Selbstständigkeit.
Für mich führte der Weg in ein freieres Leben unter anderem über eine mutige Entscheidung: Mein Mann und ich nahmen unsere Kinder aus dem klassischen Schulsystem heraus und ließen sie frei lernen ohne Lehrplan, ohne Notendruck, ohne Systemzwänge.

Doch bevor du denkst:
„Aha, also geht’s hier jetzt um Homeschooling?“ Stopp. Genau das ist es nicht.

Wie du vielleicht weißt, zeige ich Frauen, wie sie ein Leben außerhalb systemischer Abhängigkeiten führen können. Die Freilern‒Entscheidung war dabei ein Ausdruck dieser Haltung, nicht der Kern meiner Arbeit. Es geht mir nicht darum, anderen beizubringen, wie man Schule ersetzt sondern darum, den Mut zu finden, das eigene Leben selbst zu gestalten. Radikal ehrlich. Frei. Und auf die eigenen Werte gestützt.

Systemfrei leben was heißt das wirklich?
„Systemfrei“ heißt nicht „anti“.
Es heißt: nicht mehr automatisch alles mitmachen, was gesellschaftlich als „normal“ gilt. Es heißt, selbst zu denken.
Und vor allem: selbst zu entscheiden.
Für sich. Für die eigene Familie. Für das eigene Business.

Ich lebe das heute beruflich und privat. So viele Frauen haben nach außen hin alles, was man sich nur wünschen kann. Und doch sind sie gefangen im Hamsterrad und sehnen sich nach mehr Selbstbestimmung. Und genau hier setze ich an.

Hierbei geht es immer um innere Klarheit. Um Werte. Um das Vertrauen: Ich darf mein Leben anders leben auch wenn andere den Kopf schütteln.

Freilernen war nur ein weiterer Schritt
Die Entscheidung, unsere Kinder freilernen zu lassen, war für uns eine logische Konsequenz nicht aus Rebellion, sondern aus Überzeugung.
Wir wollten, dass unsere Kinder ihre Neugier behalten dürfen.
Dass sie in ihrem Tempo lernen. Dass sie sich selbst erfahren, nicht nur Wissen ansammeln.

Und genau das gilt auch für meine Kundinnen:
Sie müssen nicht perfekt sein, um loszugehen. Sie müssen nicht alles wissen. Sie dürfen in ihrem Tempo wachsen. Lernen, scheitern, nochmal probieren frei von alten Erwartungen.

Das Leben gestalten nicht verwalten
Was ich lebe und weitergebe, ist kein Rezept für alle.
Es ist eine Haltung: Du darfst Nein sagen zu einem System, das nicht mehr zu dir passt.
Du darfst deine Kinder anders begleiten.
Du darfst selbstständig arbeiten, obwohl du nie gedacht hättest, dass du „unternehmerisch“ bist.

Und vor allem:
Du darfst dir ein Leben aufbauen, das du wirklich willst nicht nur eines, das irgendwie funktioniert.

Fazit: Freiheit beginnt mit einer Entscheidung
Ob du deine Kinder freilernen lässt oder nicht, ist nebensächlich.
Ob du angestellt bist oder selbständig auch. Was zählt, ist: Du darfst wählen.

Wenn dich das Theme "Freilernen noch weiter interessiert, dann höre dir gern das Interview an, das ich zu diesem Thema gegeben habe:
Durch die Alchemie der Elemente zum erfolgreichen Leben und glücklichen Beziehungen.
Kontakt
Diana Jordan
EXPERTIN FÜR VIBRATION