Du kannst das jetzt gleich ausprobieren.
Bei jeder Entscheidung, die ansteht.
So geht's:
Schritt 1: Vorbereitung (10 Sekunden)
Setz dich bequem hin. Schließ die Augen. Atme drei Mal tief ein und aus. Lass deinen Kopf zur Ruhe kommen.
Schritt 2: Die Entscheidung benennen (5 Sekunden)
Denk an die Entscheidung, die ansteht. Formuliere sie klar: "Soll ich diesen Job annehmen?" "Soll ich diese Kooperation eingehen?" "Ist diese Beziehung gut für mich?"
Schritt 3: JA visualisieren (20 Sekunden)
Stell dir vor, du sagst JA. Visualisiere es so konkret wie möglich: Du unterschreibst. Du sagst zu. Du gehst diesen Weg.
Und dann: Spür in deinen Körper.
Wird er weit oder eng?
Fühlst du Leichtigkeit oder Schwere?
Wo spürst du etwas? (Brust, Bauch, Hals, Schultern?)
Entspannt sich etwas oder verkrampft es?
Schritt 4: Reset (5 Sekunden)
Atme tief durch. Schüttle den Gedanken ab. Öffne und schließe die Augen nochmal. Komm zurück in die Neutralität.
Schritt 5: NEIN visualisieren (20 Sekunden)
Stell dir vor, du sagst NEIN. Du lehnst ab. Du gehst nicht diesen Weg.
Wieder: Spür in deinen Körper.
Was verändert sich?
Wo spürst du Erleichterung?
Wo wird es leichter, freier, weiter?
Schritt 6: Auswertung
Dein Körper lügt nicht.
Wenn er sich bei "Ja" zusammenzieht, eng wird, schwer anfühlt → das ist deine Antwort. Wenn er sich bei "Nein" entspannt, weit wird, leicht anfühlt → das ist deine Antwort.
Manchmal ist es auch umgekehrt: Bei "Ja" wird es weit und leicht → das ist ein klares Go. Bei "Nein" wird es eng und schwer → dein Körper will das nicht ablehnen.
Vertraue der Reaktion. Nicht der Begründung.