Ebene 1: Körperliche Basis - Das Fundament deiner Leistung
Das ist der Klassiker - Bewegung, Schlaf, richtig gute Ernährung. Ganz wichtig. Und ich weiß, du hast eine volle To-Do-Liste. Genau das ist der Punkt.
Wenn du dich gesund ernähren willst, brauchst du einen entsprechend freieren Zeitplan. Du kannst nicht um 22 Uhr noch schnell was Gesundes kochen, wenn du seit 7 Uhr morgens durchgerannt bist.
Praktische Umsetzung:
Meal Prep am Wochenende für die ganze Woche
Feste Schlafenszeiten als Termine im Kalender blocken
10-Minuten-Bewegungspausen zwischen Meetings
Gesunde Snacks im Büro vorrätig haben
Warum Führungskräfte beim Schlaf sparen (und damit verlieren)
Schlafmangel ist bei Führungskräften weit verbreitet - und besonders schädlich:
Reduzierte Entscheidungsfähigkeit um bis zu 50%
Erhöhte Emotionalität und Reizbarkeit
Verschlechterte Kommunikationsfähigkeit
Geschwächtes Immunsystem
Ein ausgeschlafener Chef ist ein besserer Chef. Punkt.
Ebene 2: Geistige Erholung - Inspiration statt Input
Dein Geist braucht Ruhe, um sich entfalten zu können. Inspiration statt nur Input ist der Schlüssel.
Ich sage immer: Geh mal mit einer Idee schwanger, bevor du dich an den Computer setzt. Bevor du sie in irgendetwas verwurstelt - ob das ein Mock-up ist, ein Beitragsbild oder das Skript für den nächsten Workshop.
Nimm die Inspiration auf und schau, was noch kommt. Oft sind die ersten Eingebungen nur der Anfang von etwas viel Größerem.
Digital Detox für Führungskräfte
Probleme der ständigen Erreichbarkeit:
Fragmentierte Aufmerksamkeit
Stress durch permanent neue Informationen
Verlust der Tiefenarbeit-Fähigkeit
Burnout durch fehlende Regeneration
Lösungsansätze:
Handyfreie Zeiten definieren
E-Mail-Zeiten bewusst begrenzen
Meetings ohne Laptops
Bewusste Langeweile zulassen
Ebene 3: Emotionale Pflege - Das richtige Netzwerk
Geh in den Austausch mit Gleichgesinnten. Unterhalte dich. Suche Menschen, die ähnlich ticken wie du.
Es heißt nicht ohne Grund: Wir sind die fünf Personen, die uns umgeben. Es ist essentiell, dass du deine Ideen mit den richtigen Menschen teilst.
Einsamkeit in Führungspositionen
Das Problem: Je höher die Position, desto einsamer wird es oft. Führungskräfte haben weniger Vertraute, mit denen sie offen sprechen können.
Die Lösung: Bewusst Beziehungen pflegen:
Mentoren und Coaches
Peer-Gruppen mit anderen Führungskräften
Vertrauenspersonen außerhalb des Unternehmens
Professionelle Unterstützung bei Bedarf
Schau in dein Netzwerk - ob Familie, Freunde oder Kollegen - wo findest du Gleichgesinnte, mit denen du rumspinnen kannst? So wie wir das früher als Kinder gemacht haben, bevor wir "vernünftig" wurden.
Ebene 4: Umfeld optimieren - Energie-Vampire eliminieren
Räume auf. Und gehe nur in Beziehungen mit Menschen, die dir wirklich gut tun.
Menschen, die nicht an dich glauben, werden dich dein Leben lang runterziehen - nur weil sie selbst nicht an sich glauben. Das ist kein nährbarer Grundboden, um wirklich wachsen zu können.
Toxic Work Environment erkennen und ändern
Warnsignale für toxische Arbeitsumgebungen:
Ständige Kritik ohne konstruktive Verbesserungsvorschläge
Kollegen, die andere schlecht reden
Mikromanagement und fehlendes Vertrauen
Permanent negative Grundstimmung
Du darfst wählerisch sein. Du darfst Menschen aus deinem Leben streichen, die dir Energie rauben statt sie zu geben.